|
SALOKANNEL, Juha & Keijo MATTILA (2018): : Suomen vesiperhoset - Trichoptera of Finland
Zusammenfassung: In diesem Buch stellen die Autoren die aktuell bekannte finnische Köcherfliegenfauna (Trichoptera) vor und geben für den finnisch sprechenden Leser Hinweise zur Identifizierung, Verbreitung, Phänologie und den Habitaten der Arten. Hinweise zur Verwendung der Art-Seiten (Symbole, Karte, Phänologie-Diagramm usw.) sind in Englisch und jede Art-Seite hat eine englische Zusammenfassung. Die Abbildungstexte sind zweisprachig, englische Erläuterungen im Text sind mit einer britischen Flagge markiert. Eine Vielzahl von Fotos zeigt Tiere lebend in ihrem jeweiligen Umfeld und ermöglicht anhand der Flügelfarben und -zeichnungen, der Antennen und der Beine die Bestimmung nach Familie, Gattung oder im Einzelfall auch der Art. Die Autoren weisen aber auch darauf hin, dass eine Artbestimmung in der überwiegenden Zahl der Fälle nur durch Untersuchung der Genitalstrukturen möglich ist, wofür die Tiere gefangen werden müssen. Weiterhin gibt es Informationen zu den Flugzeiten der adulten Trichoptera und ihren Verbreitungsgebieten, Bestimmungsschlüssel für die Gattungen und Arten der einzelnen Familien sowie eine Vielzahl von Tafeln mit Fotos sowohl genadelter Tiere aus Trockensammlungen als auch von für die Artbestimmung wichtigen Detailstrukturen am jeweiligen Tier.
Schlüsselwörter: Trichoptera, Caddisflies, Finnland, Verbreitung, Ökologie, Flugperioden, Fangmethoden, Taxonomie, Identifikation, Geschichte
Bezug: Tibiale, Helsinki, 2018,
Mein Kommentar: Ein hochqualitatives und aktuelles Werk mit hervorragenden Fotos, klaren Zeichnungen und klarer Symbolik. Auch der des Finnischen nicht mächtige Trichoptera-Bearbeiter findet hier manch wertvollen Hinweis zur Bestimmung von überwiegend im nördlichen Europa vorkommenden Arten.
![]() ![]() |